Umwelt&Energie

Energiespeicher
Telekom-Tochter PASM beauftragt Speichersysteme mit einer Gesamtkapazität von etwa 60 MWh

Paderborn. Der Energiespeicheranbieter INTILION hat von der PASM Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, den bislang größten Auftrag der Firmengeschichte erhalten. Insgesamt werden Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von rund 60 MWh an Telekom-Standorten installiert. Die Inbetriebnahme ist bis Ende des Jahres 2023 vorgesehen. Dr. André Haubrock, CEO […]

weiter
Hanschuhe, kleine Schaufel, Kompost
Mit Kompost den Gartenboden verwöhnen

Aachen. Manche Hobbygärtner stellen Kompost aus ihren eigenen Pflanzenabfällen her. Doch den meisten Gartenfreunden ist aufwendiges Zerkleinern, Umschichten, Pflegen und Absieben zu mühsam. Sie entsorgen ihre organischen Abfälle über die Biotonne oder bringen den Grünschnitt direkt zur Kompostanlage. Aber auf gütegesicherten Kompost aus heimischen Pflanzenabfällen muss heute kein Gartenbesitzer mehr verzichten. Auf örtlichen Kompostierungsanlagen oder im […]

weiter
Kamin
Richtig heizen mit Holz – schont Umwelt, Gesundheit und Ressourcen

Holz wird als Brennstoff immer beliebter. Viele entscheiden sich in der aktuellen Knappheit fossiler Brennstoffe bewusst für die Alternative Holz. Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz können fossile Brennstoffe eingespart und der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen gemindert werden. Dennoch belasten die Schadstoffe insbesondere aus händisch mit Holz beschickten Öfen und Kaminen die Atemluft in unseren Städten. […]

weiter
Zwei Sumpfschrecken
Weltweiter Tag der Flüsse

Immer am vierten Sonntag im September findet seit 2005 der Internationale Tag der Flüsse statt. Dieser weltweit ausgerufene Gedenktag soll den Wert der Flüsse in das öffentliche Bewusstsein bringen und auf die Wichtigkeit von Wasser aufmerksam machen. Das “Aktionsbündnis: Schützt Menschen und Tiere im Detmolder Westen e.V.” startet eine Videoserie mit regionalen Tierarten, die den […]

weiter
Luftaufnahme Waldstueck Artenglueck
Erste “Bibi & Tina”-Allee in Deutschland

Darum setzen sich die zwei Pferdefreundinnen für den Wald in NRW ein. Die Welt von Bibi & Tina findet normalerweise in unberührter Natur statt. In der Realität leiden Wälder auch in Deutschland gerade unter der stärksten Dürre seit Jahrzehnten. Artenglück hat sich daher zur Aufgabe gemacht, mit einem Aufforstungs-Projekt in Nordrhein-Westfalen etwas für die Natur […]

weiter
Gummistiefel im Schlamm
Ursachen für Schlammlawinen auf Straßen, in Kellern und Flüssen sind hausgemacht

Regelmäßig wird in der Presse nach Starkregenereignissen von Schlamm auf Straßen und in Kellern berichtet. Die Zunahme dieser Ereignisse entspricht den Prognosen zum Klimawandel und was wir momentan erleben mit langen Trockenperioden und Starkregen ist ja nur der Anfang einer vorhergesagten Entwicklung. Leider sind die Entscheidungen auf allen Ebenen der Politik nicht dazu angetan in […]

weiter
Westfalen Abbildung
Erneuerbare Energien in Westfalen – LWL-Veröffentlichung zeigt Verteilung und Potenziale

Westfalen (lwl). Der Anteil erneuerbarer Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Nordrhein-Westfalen lag von Januar bis Juni 2022 bei 2,9 Prozent. Das geht aus einer landesweiten Statistik hervor, die IT.NRW jetzt vorgelegt hat. Welche Rolle die erneuerbaren Energien in Westfalen-Lippe spielen, zeigt das Buch “Erneuerbare Energien in Westfalen” das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt als Band […]

weiter
Zwei Männer beim Erdbeernpflücken
Obst aus Hegensdorf für die Menschen in der Region – Bürener Landwirt startet Bio-Gärtnerei

Dass Jörg Simon, Inhaber von Salms Hof Naturkost aus Büren-Hegensdorf, sehr gerne Neues ausprobiert, ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Doch manchmal liegt das Neue viel näher als seine Kunden es annehmen. So startet nun der Bürener Unternehmer und Bio-Landwirt gemeinsam mit seinem erfahrenen Bio-Gemüsegärtner und Mitarbeiter Toni Glahe aus Paderborn eine eigene Bio-Gärtnerei – […]

weiter
Holzbiene
Die Violette Holzbiene aus Südeuropa ist nun auch in Lippe angekommen

Da die Witterung über mehrere Jahre überdurchschnittlich warm ist, gelingt vielen Insekten aus dem mediterranen Raum nicht nur der Sprung über die Alpen, sondern sogar eine Ansiedlung und Vermehrung in unseren Breiten. Dies ist anscheinend auch der imposanten und auffälligen Violetten Holzbiene gelungen. Ein Exemplar wurde jetzt durch Zufall in der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe […]

weiter
nach oben