Politik&Gesellschaft

Architekten
Zukunft bauen: Stiftung Deutscher Architekten ehrt Nachwuchstalente

Preisträgerin aus Paderborn ausgezeichnet Der Förderpreis 2025 der Stiftung Deutscher Architekten wurde am Donnerstagabend im Baukunstarchiv NRW in Dortmund verliehen. Sieben junge Planerinnen und Planer aus Nordrhein-Westfalen wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet – darunter auch eine Absolventin aus Paderborn: Caitlin Otte von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe erhielt eine Anerkennung für ihr Projekt zur Friedhofsentwicklung […]

weiter
Mietspiegel
Neuer Mietspiegel für Paderborn ab dem 1. April 2025

Ab dem 1. April 2025 tritt der neue Mietspiegel für Paderborn in Kraft. Dieses wichtige Instrument hilft sowohl Vermieterinnen als auch Mieterinnen, eine angemessene und ortsübliche Miete festzustellen – sei es bei Neuvermietungen oder Mieterhöhungen. Der Mietspiegel 2025, der weiterhin als qualifizierter Mietspiegel gilt, wird von den Interessenvertretungen von Vermieterinnen und Mieterinnen, dem Haus- und […]

weiter
Wärme
Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Paderborn plant klimaneutrale Zukunft Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen, und die Stadt Paderborn treibt ihre kommunale Wärmeplanung voran. Diese soll den Bürgern und Unternehmen aufzeigen, ob ein Anschluss an das Fernwärmenetz möglich ist oder alternative klimafreundliche Heizungsoptionen infrage kommen. In verschiedenen Stadtgebieten gelten unterschiedliche Voraussetzungen für eine erneuerbare Energieversorgung. Die Wärmeplanung soll dabei helfen, […]

weiter
mint
Neue Förderung stärkt MINT-Nachwuchs in Paderborn

Projekt „zdi.paderborn-TOP“ zielt auf Schülerinnen und Schüler mit wenig MINT-Erfahrung ab. Paderborn. Das zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn erhält eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für das neue Projekt „zdi.paderborn-TOP“. Mit einem Förderbetrag von über 207.000 Euro sollen in den kommenden fünf Jahren Schülerinnen und Schüler gezielt angesprochen werden, die bislang […]

weiter
Istanbul
Solidarität mit verhafteten Bürgermeistern von Istanbul und Beylikdüzü

Linksfraktion Paderborn verurteilt harte Maßnahmen Die Linksfraktion im Rat der Stadt Paderborn hat die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, des Bürgermeisters des Stadtbezirks Beylikdüzü, Mehmet Murat Çalik, sowie weiterer Unterstützer aufs Schärfste verurteilt. Diese Ereignisse sorgen für Entsetzen und Wut unter den Demokraten, nicht nur in der Türkei, sondern auch in Deutschland. Erst im […]

weiter
Pflegekraefte
Internationale Pflegekräfte als Lösung

Paderborn. Der Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegesystem wird immer drängender, und internationale Pflegekräfte spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Bewältigung dieses Problems. Der 16. Paderborner Caritas-Diskurs Ethik, zu dem der Diözesane Ethikrat des Erzbistums Paderborn geladen hatte, widmete sich den ethischen Fragen und Herausforderungen bei der Gewinnung und Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. […]

weiter
Politischer Karneval in Düsseldorf: Ein Fest mit Tiefgang

Der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist längst mehr als nur ein ausgelassenes Fest der Freude und Fröhlichkeit. In Städten wie Düsseldorf, wo die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt am Rosenmontag erreichen, hat der Karneval eine deutliche politische Dimension angenommen. In den letzten zehn Jahren ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen fester Bestandteil der Umzüge und Veranstaltungen […]

weiter
Mehlwurmpulver
Insekten auf dem Teller: EU erlaubt Mehlwurmpulver

Brüssel. Die Europäische Union hat grünes Licht für den Einsatz von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in einer Vielzahl von Lebensmitteln gegeben. Ab dem 10. Februar 2025 dürfen Brot, Kuchen, Teigwaren, Kartoffelprodukte und sogar Käse mit dem Pulver aus Mehlkäferlarven angereichert werden. Vermarktet als nachhaltige Proteinquelle und „Vitamin-D-Bombe“, wirft die Entscheidung viele Fragen auf – vor allem für […]

weiter
Kinderschutz
2. Fachtag Netzwerke Kinderschutz in Dortmund

Dortmund. Rund 150 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe kamen am Donnerstag, den 6. Februar, in der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen in Dortmund zusammen, um über die Bedeutung und Weiterentwicklung kommunaler Netzwerke im Kinderschutz zu diskutieren. Der 2. Fachtag Netzwerke Kinderschutz, ausgerichtet von den beiden NRW-Landesjugendämtern beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) sowie dem […]

weiter
nach oben