Tag: Soest

Fortbildung
Fortbildungstag für Presbyterinnen

Soest. Sind Sie in einem ehrenamtlichen Amt in der evangelischen Kirchengemeinde tätig? Tragen Sie erst seit einigen Monaten Verantwortung als Presbyterin? Dann ist „Mut zur Strategie – die Fortbildung für Presbyterinnen“ am 5. Juli 2025 von 10:30 Uhr bis 20 Uhr die richtige Veranstaltung für Sie. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen bietet schon seit Jahren […]

weiter
Literaturseminar
Literaturseminar zum Roman „Zur See“ von Dörte Hansen

Soest. Im Zentrum des Romans von Dörte Hansen: eine namenlose Insel in der Nordsee und eine Familie namens Sander. Durch Jahreszeiten, durch Ebbe und Flut begleiten die Lesenden das etwa 70-jährige Ehepaar Hanne und Jens, ihre erwachsenen Kinder Ryckmer, Eske und Henrik. Obwohl die Figuren viel schweigen, erfährt man viel: von Ryckmer, dem Mythen-Kenner, der […]

weiter
Expedition
Theologische Expedition mit Gespräch

Soest. Nächstenliebe, Vergebung, Freiheit – kann das etwas mit Antisemitismus zu tun haben? Es kann. Zentrale biblische Themen wurden im Christentum lange von ihren jüdischen Wurzeln getrennt und antijüdisch ausgelegt. So wurde dem „liebenden Christus des Christentums“ ein vermeintlich „strafender Gott des Judentums“ gegenübergestellt, das Alte Testament als überholt bezeichnet, Pharisäer als scheinheilig abgetan… Die […]

weiter
Sonderzug
Historischer Sonderzug von Paderborn nach Koblenz oder Cochem

Am Samstag, den 17.06.2023, bietet der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e. V. einen historischen Sonderzug von Paderborn Hbf nach Cochem über Koblenz Hbf an die Mosel an. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, Koblenz oder Cochem zu besuchen und reisen unter dem Motto “Bequemes Reisen mit der Eisenbahn wie vor 60 Jahren”. Es bestehen weitere Zustiegsmöglichkeiten in Lippstadt, […]

weiter
Ein Pferdehuf wird bearbeitet.
Mythen und Fakten rund ums Thema Pferdehuf

Seminarreihe „Rund ums Pferd“ an der FH – 3. Vortrag am 18. Oktober. Soest. Der dritte und abschließende Vortrag der Seminarreihe „Rund ums Pferd“ an der Fachhochschule Südwestfalen befasst sich mit dem Thema „Mythen und Fakten rund um den Pferdehuf“. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 18. Oktober 2022, um 18.30 Uhr. Referent ist Stephan Becker, […]

weiter
Literaturseminar zu Iris Wolff

Soest. Der Evangelische Buchpreis 2021 erhielt Iris Wolff für ihren Roman „Die Unschärfe der Welt”. Im Literaturseminar der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen am 25. Februar 2022 in der Tagungsstätte Soest vermittelt Literaturwissenschaftlerin Marianne Holler Einblicke und Austausch. Von 10 bis 15 Uhr können sich Interessierte mit dem Buch und der Autorin auseinandersetzen. Der Autorin ist […]

weiter
Gruppenfoto
Gut erholt aus der Auszeit

Bad Driburg/Soest. „Das war eine richtig schöne Auszeit!“ begeisterte sich eine der 13 Frauen, die das Kurzurlaubsangebot der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen angenommen hatten. Fünf Tage verbrachten die Frauen im Alter zwischen 64 und 86 Jahren Anfang Juli bei angenehmen Temperaturen im Hotel Erika Stratmann in Bad Driburg. Auf dem Programm stand jeden Morgen Kopf-Gymnastik, […]

weiter
Und es hat Zoom gemacht

Soest. Digitale Veranstaltungen sind längst in den Alltag eingezogen. Aber einige meinen: „Virtuellen Treffen fehlt das gewisse Etwas…“. Tatsächlich lässt sich ein Treffen mit allem Drum und Dran nicht eins zu eins in den digitalen Raum übertragen. Doch es geht viel mehr, als manche das für möglich halten. Unter dem Titel „Und es hat Zoom […]

weiter
Literarischer Spaziergang in Soest rund ums Thema Heimat

Soest. Vor wenigen Jahren hat ein Buch den Evangelischen Buchpreis gewonnen, das eine lange Wanderung „auf dem Buckel“ hat: 600 km hat der Journalist Jörn Klare unter die Füße genommen, um „nach Hause“ zu gehen. Weshalb? Im Blick auf die erwachsen werdenden Kinder fragen er und seine Frau sich, wie und wo sie später wohnen […]

weiter
Literaturseminar zu „Der Zopf meiner Großmutter“

Soest. Wie ist es, wenn eine Frau versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet? Wie geht es einen Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle? Einem Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt? Alina Bronsky stellt all dies in ihrem Roman „Der Zopf meiner Großmutter“ […]

weiter
nach oben