Tag: Lippe

IHK warnt vor irreführenden Zahlungsaufforderungen für Handelsregistereintragungen

Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) warnt vor gefälschten Zahlungsaufforderungen für eine tatsächlich vom Adressaten vorgenommene Eintragung im Handelsregister. Seit dem Pfingstwochenende 2022 werden bundesweit gefälschte Rechnungen für Handelsregistereintragungen beobachtet. Abgerechnet wird ein Betrag in Höhe von 740 €. Die Rechnungen erfolgen auf dem Postweg im Anschluss an eine tatsächlich vorgenommene Eintragung im […]

weiter
Holzbiene
Die Violette Holzbiene aus Südeuropa ist nun auch in Lippe angekommen

Da die Witterung über mehrere Jahre überdurchschnittlich warm ist, gelingt vielen Insekten aus dem mediterranen Raum nicht nur der Sprung über die Alpen, sondern sogar eine Ansiedlung und Vermehrung in unseren Breiten. Dies ist anscheinend auch der imposanten und auffälligen Violetten Holzbiene gelungen. Ein Exemplar wurde jetzt durch Zufall in der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe […]

weiter
Kunst
Werke gegen das Verschwinden von Materialität und Körperlichkeit

Schieder-Schwalenberg. Weiterhin ist in den anhaltenden Zeiten von Corona kontinuierliches freischaffendes Arbeiten für Künstlerinnen und Künstler besonders schwer –umso wichtiger sind Fördermöglichkeiten wie das Schwalenberg-Stipendium für Bildende Künstler des Landesverbandes Lippe. Entsprechend viele Bewerbungen erreichten daher auch die Kulturagentur. Die meisten Bewerber stammten aus Deutschland, jedoch waren auch Bewerber aus dem übrigen Europa, Russland und […]

weiter
Green Airlines verbindet ab April 2022 wieder Paderborn mit Sylt

Karlsruhe/Paderborn. Green Airlines bietet auch im kommenden Jahr Flüge ab dem Paderborn-Lippstadt Airport an. Mit Beginn des Sommerflugplans verbindet die virtuelle Fluggesellschaft ab dem 1. April Paderborn freitags und sonntags mit der beliebten Nordseeinsel Sylt. Die Flüge können ab sofort unter www.green-airlines.com gebucht werden. Green Airlines fliegt freitags um 18 Uhr vom Paderborn-Lippstadt Airport (PAD) […]

weiter
Landesregierung fördert Digitalisierung von Handel und Gastgewerbe mit zehn Millionen Euro

Mit rund zehn Millionen Euro will die Landesregierung die digitale Transformation kleiner Unternehmen aus Handel, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus und damit von der Pandemie besonders betroffenen Branchen unterstützen: Ab sofort können Einzelhandel, Tourismus und Gastgewerbe Unterstützung aus den Förderprogrammen „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche und touristische Wirtschaft“ beantragen. Unternehmen mit weniger als 50 […]

weiter
Längere Rückzahlung der Soforthilfe möglich – IHK Lippe begrüßt Härtefallhilfen

Von Corona gebeutelte Unternehmen und Soloselbstständige haben jetzt in Nordrhein-Westfalen mehr Zeit für die Abrechnung und vor allem eventuelle Rückzahlung der Soforthilfe aus 2020. NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart hat bekannt gegeben, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens die ausstehenden rund 380.000 Aufforderungen zur Darstellung über den tatsächlichen Liquiditätsengpass Mitte Juni 2021 erfolgen werden. Die […]

weiter
Ein Haufen Batterien
IHK Lippe informiert über Änderungen und Neuerungen im Gefahrgutrecht

Auf Lithium- und Lithiumionenbatterien besonders achten! Für den Umgang mit Gefahrgut werden die internationalen Vorschriften (ADR – Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) alle zwei Jahre angepasst. Dies ist zum 1. Januar 2021 wieder der Fall. Deshalb informierte die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in einer virtuellen […]

weiter
Grafik
ADAC Staubilanz NRW: November 2020 mit rekordverdächtig wenigen Staus

Stauentwicklung der ersten Novemberwoche 2020 auf NRW-Autobahnen setzt sich auch den Rest des Monats fort. Die ADAC Verkehrsexperten konnten im Vergleich zum Vorjahresmonat November einen Rückgang der Staus um fast die Hälfte registrieren. Gründe dafür sind sicherlich in verstärktem Homeoffice und damit einem Rückgang der Pendlerfahrten zu suchen. Aber auch die Kontaktbeschränkungen, die zu weniger Besuchs- oder Urlaubsfahrten geführt haben, spielen dabei sicherlich eine Rolle.

weiter
nach oben