Tag: Universität

Rauschen
Neue Methode entfernt Rauschen aus Fotos

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Studie in Fachmagazin Wer schon mal in dunklen Räumen Fotos mit dem Handy gemacht hat, kennt das Problem: Die Bilder werden krisselig. In der Wissenschaft ist die Rede vom sogenannten Rauschen. Was Hobbyfotografen stört, beeinträchtigt auch Forscher bei der Arbeit. Anstelle von Fotos rauschen hier allerdings die Messdaten – sie […]

weiter
Datenuebertragung
Präzise Signale für die Datenübertragung

Aus Forschungsprojekt geht Firma hervor: Forschungsgruppe der Universität Paderborn entwickelt Signalgenerator. Von Mess- über Radarsysteme bis hin zur Telekommunikation: Riesige Datenmengen werden heutzutage in immer kürzerer Zeit übertragen. Präzise Signale sind dabei unerlässlich. Sind sie ungenau, kommt es zu Fehlern. Im Forschungsprojekt „RadiOptics“, das im vergangenen Juni am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn gestartet […]

weiter
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek wird nicht neuer Präsident der Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, der am 15. November 2023 zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn gewählt worden ist, wird sein Amt nicht wie geplant zum 1. April antreten. Ein Wechsel von Hannover (Land Niedersachsen) nach Paderborn sei laut Jörg Wallaschek aufgrund beamten- insbesondere versorgungsrechtlicher Gründe für ihn nicht möglich. Dies teilte er dem Hochschulratsvorsitzenden, Prof. […]

weiter
Internationales Forscherteam erhält ERC-Grant in Höhe von 9,9 Millionen Euro

Für seine Forschung zur weltweiten künstlichen Kühlung und deren kulturellen Bedingungen sowie Auswirkungen erhält ein Forscherteam, an dem auch die Universität Paderborn beteiligt ist, ein „Synergy Grant“ in Höhe von rund 9,9 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC, European Research Council). Ziel von „CultCryo – The Cultures of the Cryosphere“ – so der Projekttitel – […]

weiter
Kindertagesstätte
Mathematische Förderung in der Kindertagesstätte

Neues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn Die mathematikdidaktische Kompetenz von Erzieherinnen ist zentral, damit Kinder bereits vor Schulbeginn gute mathematische Basiskompetenzen entwickeln können. Besonders wichtig scheint dabei die Fähigkeit, Mathematik in alltäglichen Situationen der Kindertagesstätte zu erkennen, zum Beispiel beim Tischdecken oder Puzzeln. Welche Rolle genau diese situative Beobachtung und Wahrnehmung für die Qualität der […]

weiter
Informatik-Professorin Julia-Rubin
Kanadische Informatik-Professorin forscht dank Humboldt-Stipendium am Heinz Nixdorf Institut

Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung erhalten und forscht damit in den nächsten zwei Jahren für mehrere Monate an der Universität Paderborn. Mit dem Stipendium werden hochqualifizierte Wissenschaftler ausgezeichnet, die einen Forschungsaufenthalt in Deutschland verbringen wollen und sich durch ihre Arbeit besonders hervorheben. […]

weiter
Sommerferien
Sommerferien sinnvoll nutzen

Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn bietet Schüler -Workshops zur Studienwahlorientierung an. Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einem Studium haben, sich aber noch unsicher sind, welcher Studiengang zu ihnen passt, können in den Sommerferien an einem kostenlosen Workshop zur Studienwahlorientierung an der Universität Paderborn teilnehmen. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet Teilnehmenden am Mittwoch, 28. Juni, […]

weiter
Teilnehmer, Audimax der Universität Paderborn
9. Paderborner Grundschultag widmet sich der Demokratiebildung

Am Mittwoch, 15. März, findet zum neunten Mal der Paderborner Grundschultag im Audimax der Universität Paderborn von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. „Demokratie von Anfang an! Demokratie in der Grundschule erfahren, mitgestalten und reflektieren“ ist Titel und Thema der Veranstaltung, zu der alle interessierten Akteur*innen in Schule, Lehrerbildung und Bildungsadministration eingeladen sind. Der Grundschultag 2023 […]

weiter
Teilnehmer eines Sprachkurses
Intensivsprachkurse an der Universität Paderborn im März

Anmeldungen bis zum 15. Februar. Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn bietet im März erneut Intensivsprachkurse an. Diese finden über zwei Wochen statt und sind für alle Sprachbegeisterten aus Paderborn und Umgebung geöffnet. Interessierte können sich im Zeitraum von Sonntag, 15. Januar, bis Mittwoch, 15. Februar, anmelden. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen, Kursbeiträgen […]

weiter
nach oben