Über Stichlinge und Zeigerorganismen in Fließgewässern

Sonntag: Kurzfilme im Naturkundemuseum im Marstall
Anlässlich der Sonderausstellung "ARCHITEKTIER" werden am Sonntag, 1. Juli, im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall um 11 Uhr wieder zwei kurze Naturfilme aus dem Bestand des Kreismedienzentrums Paderborn gezeigt.
Zuerst geht es um einen kleinen Fisch, den Dreistachligen Stichling, der für Versuche in der Verhaltensforschung große Bedeutung erlangt hat. Für die Eier und die daraus schlüpfenden Jungtiere baut das Stichling-Männchen ein Nest am Gewässergrund.
Der folgende Film handelt von sogenannten Zeigerorganismen in Fließgewässern, aus deren Vorkommen oder Fehlen man auf die Gewässergüte schließen kann. Zu diesen Lebewesen gehören auch verschiedene Köcherfliegen-Larven, die sich aus Steinchen oder Pflanzenteilen eine Schutzhülle bauen.
Die beiden Filme dauern zusammen etwa 37 Minuten.