Tag: Schüler

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz für Schülerinnen und Schüler

Kostenfreier MINT-Kurs in der Stadtbibliothek Salzkotten zu verschiedenen KI-Systemen Der nächste MINT-Mach-Mittwoch in der Stadtbibliothek Salzkotten findet am Mittwoch, 14. Juni, statt. Im Rahmen des MINT 4.OWL-Projektes bietet das zdi.Paderborn der Wirtschaftsförderung Paderborn in der Zeit von 16:30 bis 19 Uhr den Kurs „Künstliche Intelligenz – Lerne verschiedene KI-Systeme kennen!“ an. Der Kurs richtet sich […]

weiter
Sälzerlauf: Gruppe von Läufern
2. Hochstift-Cup-Lauf: Letzte Anmelde-Möglichkeit!

Die Vorfreude auf den 30. Sälzerlauf steigt, denn morgen wird der 2. Hochstift-Cup-Lauf des Jahres stattfinden. Das Interesse am renommierten und traditionellem Laufsportevent ist ungebrochen, denn dieser Lauf ist etwas für die ganze Familie. Aber auch bei den überambitionierten Läufern ist der Lauf sehr beliebt. Schließlich lässt sich hier die Form testen und bei guten […]

weiter
Brueckenbau
3D-Brückenbau für Schüler

Kostenfreier MINT-Kurs im Technologiezentrum Lichtenau. Im Rahmen des MINT 4.OWL-Projektes bietet das zdi.Paderborn der Wirtschaftsförderung Paderborn am Freitag, 10. März, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr den Kurs „Brückenbau“ im Technologiezentrum Lichtenau an. Der Kurs richtet sich an Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 und ist kostenfrei. In dem Workshop werden mit einem […]

weiter
fahr mit Karte
Schüler/AzubiMonatsTicket als Abo in Form der neuen „fahr mit“ – Karte erhältlich

Ab sofort erhalten Fahrgäste, die in der „fahr mit“ – mobithek direkt neben dem Hauptbahnhof ein 9UhrAbo oder ein Schüler/AzubiMonatsTicket als Abo abschließen, dieses als (((eTicket in Form einer „fahr mit“ – Karte. Die beiden Abonnements wurden im Rahmen eines Pilotprojektes als Testprodukte ausgewählt, um alle Schwierigkeiten der Umstellung von klassischen Papier- auf (((eTickets ausreichend […]

weiter
Gruppenfoto Jugendbeirat
Stadt Büren begrüßt ersten Jugendbeirat

12 Jugendliche aus dem Stadtgebiet Büren bilden das neue Gremium. „Wo Menschen zusammenkommen, besteht immer auch die Möglichkeit, Gesellschaft zu gestalten“, bemerkt Bürgermeister Schwuchow und bezieht sich damit auf die Konstituierung des ersten Jugendbeirats der Stadt Büren, die auf Anregung der Jusos durch den Rat der Stadt Büren beschlossen wurde. Dabei steht eines ganz klar […]

weiter
Amazon Oelde unterstützt 310 Kinder zum Schulstart

Oelde. Zum Schulstart nach den Sommerferien benötigen angehende Schüler vor allem eines: einen Schulrucksack und jede Menge Schulmaterialien. Für die Schulausrüstung zur Einschulung fallen dem Deutschem Gesamtverband der Sparkassen (DSGV) zufolge durchschnittlich 970 Euro an. Doch das kann sich nicht jede Familie leisten. Vor allem durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation weiter zugespitzt ― […]

weiter
Jungstudierende bei Vorlesung
Jungstudierenden-Programm der Physik an der Universität Paderborn

Infoveranstaltung für interessierte Schüler und Eltern am 30. August. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich weit über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik beschäftigen möchten, bietet die Universität Paderborn im kommenden Wintersemester wieder die Möglichkeit, als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen für Erstsemester-Studierende teilzunehmen. Die angebotenen Vorlesungen werden ergänzt um wöchentliche Übungsaufgaben, die allein oder […]

weiter
Plakat
Hey, was geht app!?

Zehn neue Medimentoren und Medimentorinnen in Büren. Nach dem Crahskurs im vergangenen Sommer, haben weitere zehn Jungen und Mädchen aus den vierten Klassen im Stadtgebiet Büren erfolgreich an der Ausbildung zum Medimentor und zur Medimentorin teilgenommen. Seit November 2021 trafen sich die Schüler und Schülerinnen an insgesamt zehn Terminen jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten der […]

weiter
PCR-Pooltests ab Mitte Mai eine gute Lösung, viele Fragen sind aber noch offen

Seit letztem Sommer fordert die GEW NRW kindgerechte Testmöglichkeiten für Bildungseinrichtungen. Für Grund- und Förderschulen sollen diese nun ab Mitte Mai kommen. Alle Schülerinnen an diesen Schulformen sollen zweimal wöchentlich mittels eines PCR-Tests zum Lutschen getestet werden. Die Auswertung erfolgt dann gemeinsam für die gesamte Lerngruppe in einem Labor als Poolauswertung. Im Falle eines positiven […]

weiter
nach oben