Tag: Ostwestfalen

Mietspiegel
Neuer Mietspiegel für Paderborn ab dem 1. April 2025

Ab dem 1. April 2025 tritt der neue Mietspiegel für Paderborn in Kraft. Dieses wichtige Instrument hilft sowohl Vermieterinnen als auch Mieterinnen, eine angemessene und ortsübliche Miete festzustellen – sei es bei Neuvermietungen oder Mieterhöhungen. Der Mietspiegel 2025, der weiterhin als qualifizierter Mietspiegel gilt, wird von den Interessenvertretungen von Vermieterinnen und Mieterinnen, dem Haus- und […]

weiter
Mittelstand-Workshop
Mittelstand goes circular

Workshop für Unternehmen: Zukunftsfähig bleiben durch Kostensenkung und Ressourcenschonung. Unter dem Motto „Mittelstand goes circular“ erarbeiten Unternehmensvertreter und Führungskräfte am Mittwoch, 1. Februar, wie sie in ihrem Unternehmen durch eine umweltbewusste und ressourceneffiziente Geschäftsstrategie Kosten senken, Ressourcen schonen und die Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Als gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung Paderborn, der Handwerkskammer OWL, der IHK Ostwestfalen […]

weiter
Azubi auf dem Bau
Azubis im Kreis Paderborn können Nachwuchs-Betriebsräte wählen

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis Paderborn sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – […]

weiter
Flughafen Paderborn/Lippstadt erwartet im Geschäftsjahr 2022 nun 400.000 Passagiere

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate hebt der Flughafen Paderborn/Lippstadt seine Prognose für die Passagierzahlen im Geschäftsjahr 2022 an. Zunächst waren die Verantwortlichen von 200.000 Nutzerinnen und Nutzern ausgegangen, im Mai erfolgte die Erhöhung auf 300.000. Nach sehr erfolgreichen Sommer-Monaten geht der Heimathafen nun sogar von 400.000 Passagieren aus. “Zu Beginn des Jahres 2022 waren […]

weiter
Drei Männer vor einem Traktor.
Hier entstehen Zukunftstechnologien für CLAAS

CLAAS Industrietechnik aus Paderborn elektrifiziert die Landwirtschaft. Nicht nur in Ostwestfalen ist das Unternehmen CLAAS ein Begriff. Weltweit kennt man die grünen Landmaschinen, die vom Kleinkind bis zum Erwachsenen für Begeisterung sorgen. “Aber kennen Sie auch CLAAS Industrietechnik (CIT) aus Paderborn”, fragt Dr. Ulf Leinhäuser beim Unternehmensbesuch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am CLAAS-Standort Paderborn. “Wir haben einen […]

weiter
Fahrplanwechsel: nur wenige Änderungen in Ostwestfalen-Lippe

Am 12. Dezember 2021 findet bei allen europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen – und damit auch bei der NordWestBahn – der diesjährige Fahrplanwechsel statt. Fahrgäste im Netz Ostwestfalen-Lippe (OWL) brauchen sich hinsichtlich des Fahrtenangebotes nur auf minimale Änderungen einstellen. Bei einigen Bahnhöfen ändern sich indes die Namen. Für die Linien RB 74 (Senne-Bahn), RB 75 (Haller Willem) und […]

weiter
Green Airlines verbindet ab April 2022 wieder Paderborn mit Sylt

Karlsruhe/Paderborn. Green Airlines bietet auch im kommenden Jahr Flüge ab dem Paderborn-Lippstadt Airport an. Mit Beginn des Sommerflugplans verbindet die virtuelle Fluggesellschaft ab dem 1. April Paderborn freitags und sonntags mit der beliebten Nordseeinsel Sylt. Die Flüge können ab sofort unter www.green-airlines.com gebucht werden. Green Airlines fliegt freitags um 18 Uhr vom Paderborn-Lippstadt Airport (PAD) […]

weiter
Aufruf
Das perfekte Dinner in Paderborn

Hallo nach Paderborn! Das perfekte Dinner kommt demnächst endlich wieder in die Universitäts- und Bischofsstadt und sucht noch Hobbyköche*innen, die uns zeigen wollen, was in Ostwestfalen aufgetischt wird. Wenn Du in der Woche vom 13.04.-17.04.2021 Zeit und Lust hast, dann bewirb Dich schnell unter der 0221 / 492048-240 oder direkt unter folgendem Link: https://www.itvstudios.de/dinner Wir […]

weiter
Klimaschutz-Netzwerk OWL ist gestartet – Herford, Lage und Paderborn sind dabei

Das erste kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Ostwestfalen- Lippe, das Westfalen Weser (WW) initiierte, hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Zehn Städte, Kreise und Gemeinden haben sich erstmals getroffen, um vom gemeinsamen Know-how, Synergieeffekten und den Förderungen der Kommunalrichtlinie zu profitieren. WW übernimmt die professionelle Koordination der zunächst auf drei Jahre angelegten Netzwerkarbeit. Die gute Nachricht gab es […]

weiter
nach oben