Tag: Büren

Insekt
Vortragsreihe „Naturnahe Gartengestaltung“ – 2021

Im Rahmen des Projektes „Wurzgarten“ in Büren bietet der Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren eine interessante Vortragsreihe zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung“ an. In der Vortragsreihe werden heimische und naturgarten-taugliche Pflanzen vorgestellt. Carolin Schepers, Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren, geht hierbei nicht nur auf die Grundlagen der naturnahen Gartengestaltung ein, sondern stellt auch Pflanzenbeispiele und Pflanzenkombinationen […]

weiter
Schnelles Internet in Wewelsburg, Brenken, Eickhoff und Weiberg auch nach Kündigung durch Deutsche Glasfaser weiterhin möglich

Deutsche Glasfaser-Kunden können bei Bedarf über E.ON Highspeed neue Verträge abschließen. Deutsche Glasfaser-Kunden aus den Bürener Ortsteilen Wewelsburg, Brenken, Eickhoff und Weiberg haben nach der Kündigung der Verträge die Möglichkeit, auch bei der Westenergie Breitband GmbH einen neuen E.ON Highspeed-Vertrag abzuschließen. „Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, dass immer mehr Menschen von Zuhause aus arbeiten […]

weiter
Bürener Rathaus bleibt bis zum 20. Juni 2021 geschlossen

Dienstleistungsangebote nach Terminabsprache möglich. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der weiterhin erhöhten Inzidenzzahlen in Büren bleibt die Stadtverwaltung vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Die 7-Tage-Inzidenz in Büren liegt zurzeit über dem kreisweiten Durchschnitt. Daraus resultiert die Notwendigkeit, Bevölkerung und städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Deshalb hat die Stadt Büren entschieden, […]

weiter
Dienstag, 11. Mai 2021: Unterbrechung der Wasserlieferung in Büren-Brenken

Das Wasserwerk der Stadt Büren weist darauf hin, dass am Dienstag, 11. Mai 2021, in der Zeit von 08:00 bis ca. 11:00 Uhr die Wasserlieferung unterbrochen wird. Es werden Arbeiten an der Druckerhöhungsanlage Brenken durchgeführt. Den Anwohnern der folgenden Straßen wird empfohlen, einen ausreichenden Wasservorrat für den genannten Zeitraum bereitzuhalten: Vogelsang, Fillekuhle (ab Hausnummer 26 […]

weiter
Gruppenbild
Ministerin Scharrenbach übergibt Förderbescheid für Modernisierungsmaßnahme

Das Bürener Feuerwehrgerätehaus am Kapellenberg erhält einen neuen und modernen Anbau. Das umfangreiche Bauprojekt wird finanziell vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Ministerin Ina Scharrenbach übergibt den Zuwendungsbescheid für die Förderung persönlich an die Stadt Büren. Mit dieser Maßnahme will das Land den Zusammenhalt der Gesellschaft im ländlichen Raum stärken. „Die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses verbessert und […]

weiter
junge hält Plakat
Blütenzauber für Bürener Gärten – Lasst uns den Frühling einfangen

Gerade hier im ländlichen Raum profitiert die Bevölkerung in dieser ungewöhnlichen Zeit von Freiräumen, der Natur und den schönen Seiten des Frühlings. Unter dem Motto „Lasst uns den Frühling einfangen!“ und #BürenBleibtZuhause haben erneut vier Partner die Aktion „Bürener Blütenzauber“ auf die Beine gestellt. „Büren soll blühen“ ist das erklärte Ziel. Die Menschen sollen sich […]

weiter
KiKA Doku-Sendung gedreht in Büren

Die in Büren gedrehte Sendung „Adrian – Tischtennis macht mich glücklich“ wird jetzt im Fernsehen ausgestrahlt. Der Tischtennisspieler Adrian erzählt aus seinem Leben als Nachwuchssportler in Büren. Der Beitrag ist Teil der Dokumentar-Serie „stark! – jetzt erzähle ich“. Adrian ist ein begabter Tischtennis-Spieler und trainiert für seinen bislang schwersten Wettkampf. Mit seinen zwölf Jahren wird […]

weiter
Baubüro in Büren macht Winterpause

Büren. Das Baubüro von Deutsche Glasfaser in Büren, Markt 2, bleibt vom 14.12.2020 bis zum 14.01.2021 geschlossen. Ab dem 15.01.2021 ist dieses für alle Fragen rund um den Glasfaserausbau jeden Freitag von 10:00 – 13:00 und von 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Auch wer noch im Nachgang einen Vertrag für einen Hausanschluss abschließen möchte, kann […]

weiter
Mehr Mineralien im Trinkwasser der Aabach-Talsperre – Wasserverband wechselt Härtegrad

Der Härtebereich des gelieferten Trinkwassers wurde beim Wasserverband Aabach-Talsperre von „weich“ nach „mittel“ zum 19.10.2020 gewechselt. Das bedeutet konkret, dass die Gesamthärte von 7,5°dH auf einen Wert von 9,1°dH (Grad deutscher Härte) angehoben wurde. Der höhere Härtegrad ist kein Qualitätsnachteil. Im Gegenteil, es sind sogar mehr Mineralien im Trinkwasser enthalten, nämlich Calcium und Magnesium. Diese […]

weiter
nach oben